
Probier‘ mal! Floristik mit Katrin
05.08.2024
Es wird wieder einmal Zeit für einen Besuch der STADT-WERKSTATT, Zeit etwas Neues zu probieren! Katrin Naaß zeigt Ihnen, dass auch Sie Blumen arrangieren, Kränze binden, Gestecke fertigen und den schönen Gewächsen aus Garten und Natur einen noch schöneren Rahmen geben können.
Das Team der Volkshochschule Unstrut-Hainich-Kreis freut sich auf Ihren Besuch und lädt herzlich zum Probieren am 13.08.2024 von 14:30 bis 16:30 Uhr in die STADT-WERKSTATT am Steinweg 4, Mühlhausen ein.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Das Mitmachen und Ausprobieren sind kostenfrei.
Mehr zum Kursangebot der VHS hier.

Schach mitten in der Stadt – Ein Angebot des Schachvereins Ammern e. V.
01.08.2024
Schachbegeisterte jeden Alters und Niveaus können im August in der STADT-WERKSTATT zusammenkommen. Der Schachverein Ammern e. V. lädt immer mittwochs (07.08., 14.08., 21.08. und 28.08.2024) von 11:00 bis 15:00 Uhr zum gemeinsamen Spielen ein. Egal ob Anfänger oder erfahrener Spieler – jeder findet hier eine Gelegenheit, auf Gleichgesinnte zu treffen und seine Fähigkeiten zu verbessern.
„Wir freuen uns sehr, einmal in der Woche nun auch in der Innenstadt auf verschiedenste Spielpartner zu treffen,“ sagt Peter Salaske, leidenschaftlicher Schachspieler und Mitglied im ammerschen Schachverein. „Schach ist ein wunderbarer Weg, um das strategische Denken zu fördern und gleichzeitig eine tolle Zeit mit anderen Hobbyspielern zu verbringen“.
Die Schachbretter werden vom Verein zur Verfügung gestellt und sofern es das Wetter zulässt, vor der STADT-WERKSTATT am Steinweg 4 aufgebaut. Bei schlechtem Wetter wird in der Ideenkantine gespielt. Interessierte können einfach vorbeikommen und spielen, eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Erfahrene Spieler des Vereins erklären Einsteigern den Spielaufbau und -ablauf. Fortgeschrittene können eigenständig Partien spielen oder den Profi zum Duell herausfordern.
Ziel des Vereins ist es, die Freude am Schachspiel in die Gemeinschaft zu tragen und Menschen zusammenzubringen. Die Mitglieder des Schachvereins Ammern e. V. freuen sich auf zahlreiche Teilnehmer und spannende Spielpartien.
Foto © Wander Fleur auf Unsplash

Einladung zum Gründungsfrühstück in Mühlhausen
29.07.2024
Das Thüringer Zentrum für Existenzgründung und Unternehmertum (ThEx Enterprise) und das Smart City Team der Stadt Mühlhausen laden herzlich zum Gründungsfrühstück ein. Bei einem köstlichen Frühstück wird das Konzept des neuen Mühlhäuser Test- & Tauschladens „Frei.Handel“ vorgestellt, das innovative Geschäftsideen fördert. „Ob Produkte, Handgefertigtes, Kunst oder Dienstleistungen – vieles ist möglich,“ erklärt Anja Grabe vom Smart City Team.
Im „Frei.Handel“ können Start-ups von einer kostenfreien Ladennutzung, umfangreichen Marketingaktivitäten und einer erstklassigen Lage für ihre Geschäftsideen profitieren. „Wir sind begeistert von diesem Konzept“, ergänzt Anke Hartung. „Hier werden Existenzgründer*innen und Jungunternehmer*innen die bestmöglichen Voraussetzungen geboten, ihre Ideen erfolgreich umzusetzen und sich im Vertrieb auszuprobieren.“
Das erwartet die Teilnehmenden:
- Impuls von Anke Hartung und Oliver Krahl (ThEx Enterprise): Themen wie Existenzgründung und Finanzierung in Nordthüringen werden beleuchtet.
- Impuls von Anja Grabe, Kay Freytag und Susann Backhaus (Smart City Team): Einblick in die Projekte Stadt-Werkstatt und Test- & Tauschladen.
- Rundgang durch den Test- & Tauschladen „Frei.Handel“: Erfahrungsberichte der ersten Nutzerinnen und Nutzern mit praktischen Einblicke.
- Individuelle Beratung durch die IHK Erfurt und ThEx Enterprise
Veranstaltungsdetails:
- Datum: 14. August 2024
- Uhrzeit: 10:00 bis 13:00 Uhr
- Ort: Stadt-Werkstatt – Smart City, Steinweg 4, 99974 Mühlhausen/Thüringen
- Anmeldung: bis zum 12. August 2024 unter www.thex.de/event
- Die Teilnahme ist kostenfrei.
Bei Fragen zum Gründungsfrühstück und rund um das Treffen steht Frau Anke Hartung zur Verfügung:
- E-Mail: ahartung@parisat.de
- Telefon: 036202-26266
Foto © Freepik

Ausstellung: Junge Konstrukteure im Olymp – Grundschulkinder bauen Olympische Ringe mit eitech
25.07.2024
Schon kurz vor Ferienbeginn waren Schülerinnen und Schüler der THEPRA Grundschule Weinbergen in Seebach im Olympiafieber. Im Werkunterricht haben Dritt- und Viertklässler unter Anleitung ihres Lehrers und mit Hilfe von eitech-Metallbaukästen eifrig die Olympischen Ringe detailgetreu nachgebaut. Die Idee dazu hatte Hans-Joachim Baum. Der gelernte Maschinenbauingenieur und eitech-Liebhaber seit Kindertagen hat sein Wissen viele Jahre im Polytechnischen Unterricht weitergegeben. Auch im Ruhestand liegt ihm viel daran, jungen Menschen grundlegende technische Fähigkeiten sowie Teamarbeit und kreatives Denken zu vermitteln.
„Die Schüler waren mit Begeisterung dabei. Mit den eitech-Baukästen konnten sie nicht nur ihrer Kreativität freien Lauf lassen, sondern auch wichtige Fähigkeiten im Bereich des Konstruierens entwickeln“, so Hans-Joachim Baum.
Im Werkunterricht haben die Schülerinnen und Schülern zudem die Hintergründe zu den Olympischen Spielen und die Bedeutung der fünf ineinander verschlungenen Olympischen Ringe erfahren.
Die Konstruktionen sind vom 01.08. bis 09.08.2024 in der STADT-WERKSTATT am Steinweg 4 in Mühlhausen ausgestellt. Für noch mehr Olympiaflair sorgt Hans-Joachim Baum mit seinem Eifelturm, einem ein Meter großen, modellgerechten Nachbau des Originals.
Öffnungszeiten der STADT-WERKSTATT:
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 15:30 Uhr
Freitag von 08:00 bis 13:00 Uhr
Foto (c) Stadt Mühlhausen

Beratung der UGG zum Glasfaserausbau in Mühlhausen
18.07.2024
Flächendeckender Glasfaserausbau in Mühlhausen/Thüringen wird bald Wirklichkeit.
Im Jahr 2024 startet die Planung zum Ausbau der Breitbandinfrastruktur in der Stadt und den Ortsteilen. Der Ausbau des Netzes erfolgt durch „Unsere Grüne Glasfaser“ (UGG). Das Unternehmen verlegt die Glasfaserkabel direkt bis ins Haus oder in die Wohnung (Fiber To The Home; kurz FTTH), sowohl in Ein- als auch in Mehrparteienhäusern. Entfernungen zu Verteilungskästen und Nutzungsstoßzeiten spielen dabei keine Rolle mehr – entgegen beispielsweise einer Kupferleitung (DSL). Das neue Glasfasernetz sichert blitzschnelle und stabile Internet-Verbindungen, ein wichtiger Schritt in Richtung Zukunft.
Informieren Sie sich am UGG-Infostadt in der STADT-WERKSTATT
Das Unternehmen „Unsere Grüne Glasfaser (UGG)“ ist im Juli 2024 immer dienstags mit einem Info-Stand in der Stadt-Werkstatt am Steinweg 4 vertreten. Dort werden Ihre individuellen Fragen zum Thema Glasfaserausbau in Mühlhausen beantwortet.
Die Beratung hier wird bis zum 30.07.2024 immer dienstags von 12:00 bis 19:00 Uhr angeboten.
Weiterführende Informationen und Kontaktdaten finden Sie auch direkt bei der UGG:
Darüber hinaus können Sie alternative Beratungsangebote der Projektpartner der UGG nutzen:

Aktuelles Programm der STADT-WERKSTATT
01.07.2024
Hier gelangen Sie zum aktuellen Programm der STADT-WERKSTATT für den Zeitraum Juli bis September 2024: Programmflyer

Test- & Tauschladen in der Mühlhäuser Innenstadt startet am 5. Juli
25.06.2024
Die Stadt Mühlhausen eröffnet am 5. Juli 2024 am Steinweg 3 den neuen Laden „Frei.Handel“. Mitten in der Mühlhäuser Innenstadt lädt er ab 11 Uhr zum Testen, Kaufen und Tauschen ein.
Der Mühlhäuser Test- & Tauschladen ist ein Projekt der Smart City Mühlhausen. In bester Lage erhalten regionale Gründer, Jungunternehmer oder andere Kreativschaffende hier die Möglichkeit, eine Verkaufsfläche für maximal 6 Monate ohne Kosten zu nutzen. Die Testzeit ist flexibel.
Neben den Testmöglichkeiten für Start-ups und Gründer ist hier auch Mühlhausens erste offizielle Tauschecke eingerichtet. Die Tauschecke funktioniert über ein freies Mitnehmen-&-Mitbringen-Konzept und fördert so eine interessante Palette an Produkten. Kleinere Gebrauchs- und Alltagsgegenstände bekommen so eine neue Chance – ganz im Sinne einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft.
Sie sind interessiert an dem Konzept des Testladens oder haben Fragen zur Tauschecke? Dann finden Sie hier weitere Informationen oder Sie wenden sich an das Smart City Projektteam unter:
Smart City Team
Stadt-Werkstadt
Steinweg 4
99974 Mühlhausen
Tel.: 03601 452 337
Mail: frei.handel@muehlhausen.de
Bildquelle: Ashim D’Silva | Unsplash

STADT-WERKSTATT öffnet zum Tag der Architektur am 30. Juni 2024
21.06.2024
Das letzte Wochenende im Juni ist für Architekturbegeisterte jedes Jahr ein besonderes Highlight, dann findet der Tag der Architektur statt. Unter dem Motto „einfach (um)bauen“ öffnet am 30. Juni 2024 auch die STADT-WERKSTATT am Steinweg 4 in Mühlhausen. In der Zeit von 10 bis 15 Uhr können Interessierte das ehemalige Ladengeschäft am oberen Steinweg besichtigen, welche seit nunmehr einem Jahr physischer Mittelpunkt der Smart City Mühlhausen ist.
Das Gebäude wurde einst im späten 17. Jahrhundert erbaut und war eine wichtige Anlaufstelle in der Mühlhäuser Innenstadt. Um 1900 bot der Kaufmann Hippius hier einst Leinen und Bettfedern an. Die Fa. Hermann Kölling übernahm wenige Jahre später das Ladengeschäft und verkaufte Wollwaren für Herren, Damen und Kinder. In der belebten Innenstadt des 20. Jahrhunderts war dies ein begehrter Standort für den Einzelhandel.
Nach dem Leerstand seit 2016 bot sich das Erdgeschoss für das Konzept der STADT-WERKSTATT an. Innerhalb von acht Monaten wurde die einstige Ladenfläche in 2022 und 2023 grundlegend saniert und umgebaut. Mit Unterstützung der Projektpartner, der Städtischen Wohnungsgesellschaft und dem Architekturbüro INARTE entstand hier ein neuer Raum für Zusammentreffen und Austausch, kreatives Arbeiten und neue Ideenprozesse.
Anja Grabe vom Smart City Team der Stadt Mühlhausen sowie Stefan Schmidt vom Architekturbüro INARTE laden herzlich zu einem Besuch am 30. Juni 2024 ab 10 Uhr ein. Bei einem Rundgang durch die STADT-WERKSTATT können Sie mit der Projektkoordinatorin und dem Innenarchitekten ins Gespräch kommen und mehr über das Konzept, den Umbau und die Smart City Projekte erfahren.
In Thüringen präsentieren in diesem Jahr Architektinnen und Architekten insgesamt 49 Objekte in 27 Städten und Gemeinden. In Mühlhausen kann an diesem Tag auch das Wohnensemble „Birkenpark“ der Städtischen Wohnungsgesellschaft in der Menteröder Straße besichtigt werden. Mit den Gesundheitskioske in Blankenburg und Bruchstedt sind zwei weitere Projekte im Unstrut-Hainich-Kreis beim Tag der Architektur dabei.
Foto (c) Stadt Mühlhausen

Fünfter kostenloser Workshop des Digital-Lotsen zum Thema „Digitale Gefahren“ am 13.06.2024
11.06.2024
Mit Martin Sölter ist auch in diesem Jahr in der Innenstadt wieder ein Digital-Lotse im Einsatz, um Bürgerinnen und Bürgern Ängste vor der Digitalisierung zu nehmen. Er vermittelt Grundlagen und ermutigt in gemeinsamen Übungen, selbst digital aktiv zu werden. Dazu lädt er zur fünften Einheit der kostenlosen Workshop-Reihe ein:
Wann? 13.06.2024, 17 bis 18 Uhr
Wo? Stadt-Werkstatt am Steinweg 4
Was? „Digitale Gefahren“
- Phishing, Datenschutz und Spam
- Viren, Hacker und Trojaner
- WhatsApp, Facebook, Instagram, TikTok etc.
- Knigge in der Kommunikation
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Probier‘ mal! Fotografieren, Filmen und vieles mehr unter Anleitung von Ulrich Michael Franke
10.06.2024
Zum zweiten Mal lädt die Volkshochschule am 11.06.2024 in der Zeit von 14:30 bis 16:30 Uhr zu einer interaktiven Kursberatung in der Stadt-Werkstatt am Steinweg 4 ein. Momente in Fotografien festzuhalten ist in den letzten Jahren recht einfach geworden. Aber solche Augenblicke unvergesslich zu machen ist schon eine Kunst, die Ihnen Ulrich Franke gern nahebringen möchte. Bitte probieren Sie mal!
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Das Mitmachen und Ausprobieren sind kostenfrei.
Foto (c) Volkshochschule Unstrut-Hainich-Kreis