Smart City Projekt A5 “Stadt-Werkstatt Mühlhausen”

Zielstellung:

Projektraum für die Smart City Mühlhausen entstehen lassen

Fachbereich(e):

  • Stadtentwicklung und Bauordnung

Projektpartner:

  • INARTE Innenarchitektur
  • Städtische Wohnungsgesellschaft mbH Mühlhausen
  • Steven Fischer Planungsbüro für Technische Gebäudeausrüstung

Kurzbeschreibung:

Als physischer Mittelpunkt der Smart City Mühlhausen eröffnet im Juni 2023 am Steinweg 4 die Stadt-Werkstatt. Ein ehemaliges, lange Zeit leerstehendes Ladengeschäft in der Einkaufsstraße wurde innerhalb von acht Monate grundlegend saniert und umgebaut. Die einstige Ladenfläche vereint fünf funktionale Bereiche.

Im Eingangsbereich befindet sich eine Lounge, die jedermann zum Verweilen einlädt. Einen gastronomischen Betrieb wird es jedoch nicht geben. Auf Kaffeespezialitäten müssen die Besucherinnen und Besucher dennoch nicht verzichten. Ein Automatensystem lädt zur Selbstbedienung ein und unterstreicht den Werkstattcharakter. In Schließfächern können Einkäufe oder Gepäckstücke verstaut werden. Den Bürgerinnen und Bürgern stehen WC Anlagen und sogar ein Stillraum zur Verfügung.

An die Lounge schließt sich eine Ausstellungsfläche an. Bürgerinnen und Bürger können sich hier nicht nur über das Smart City Projekt und die einzelnen Maßnahmen informieren, sondern sich auch in die weiterführende Strategieerarbeitung sowie deren Umsetzung einbringen. Die Stadt-Werkstatt soll zudem niederschwellige Informationen zu allen laufenden und kommenden städtischen (Groß-)Projekten zur Verfügung stellen. Weiterhin ist ein freier Arbeitsraum in die Stadt-Werkstatt integriert. Der Austausch mit der Stadtgesellschaft kann die eigene Tätigkeit inspirieren und die Region miteinander vernetzen.

Im hinteren Bereich der Stadt-Werkstatt befindet sich das Büro des Smart City Teams. Von hieraus setzt das Projektteam die Smart City Strategie Mühlhausens um. Die Mitarbeitenden sind Bindeglied zwischen Rathaus und Stadtgesellschaft und täglich im unmittelbaren Austausch sowohl mit Kollegen der Stadtverwaltung als auch mit den Besucherinnen und Besuchern der Stadt-Werkstatt. Der Tagungsraum, der auch für Veranstaltungen genutzt werden kann, rundet das Konzept der Stadt-Werkstatt ab. Dabei sorgt eine zentrale Lüftungsanlage mit 84% Wärmerückgewinnung für gute Raumluftqualität und hilft Energie zu sparen und die Heizkosten zu senken.

Das Smart City Team Mühlhausen sucht Impulsgeber und Ideenverfolger

Das Smart City Team Mühlhausen möchte die Denkfabrik, den Coworking-Bereich der neu eröffneten Stadt-Werkstatt, zu einem Ort der Zusammenarbeit zwischen Stadtverwaltung, lokaler Wirtschaft und Stadtgesellschaft werden lassen und sucht hierfür interessierte Bürgerinnen und Bürger, denen die Entwicklung von Mühlhausen am Herzen liegt. Ziel ist es durch längerfristige Zusammenarbeit (Coworking) und den gezielten Einsatz von Workshops den individuellen Erfahrungsschatz nachhaltig zu bereichern und das Innovationsgeschehen in der Smart City Mühlhausen zu stärken. Unterstützt und begleitet wird das Coworking-Projekt von der Hochschule Nordhausen.

Im Rahmen des Vorhabens suchen wir Bürgerinnen und Bürger, die mitten im Arbeitsleben stehen und einen Beruf ausüben, der es ermöglicht Teile ihrer Arbeitszeit (durchschnittlich mind. 15 Stunden/Woche) an einem Büroarbeitsplatz in der neu eröffneten Stadt-Werkstatt der Smart City Mühlhausen zu verbringen, die regelmäßig an kostenlosen Workshops teilnehmen möchten und bereit sind, die gewonnenen Eindrücke im Rahmen von verschiedenen kurzen Befragungen mit uns zu teilen.

Fühlen Sie sich angesprochen? Dann werden Sie als temporärer Coworker über einen Zeitraum von drei bis vier Monaten Teil von unserem Projekt in der Stadt-Werkstatt der Smart City Mühlhausen!


Sie passen zu uns, wenn Sie

  •  kommunikativ und kreativ sind und gern im Team arbeiten,
  •  daran interessiert sind Ihren Erfahrungsschatz zu erweitern und Ihre Stadt weiterzuentwickeln,
  • die Begriffe Smart City, Coworking und Innovation schon einmal gehört haben oder noch besser –wenn Sie diese Begriffe aktiv mit Leben füllen möchten,
  • regelmäßig an kostenlosen Workshops teilnehmen möchten und bereit sind die gewonnenen Eindrücke im Rahmen von verschiedenen kurzen Befragungen mit uns zu teilen,
  • mitten im Arbeitsleben stehen und einen Job haben, der es Ihnen ermöglicht Teile Ihrer Arbeitszeit (durchschnittlich mind. 15 Stunden/Woche) an einem Büroarbeitsplatz in der frisch eingerichteten und renovierten Stadt-Werkstatt im historischen Stadtzentrum der Smart City Mühlhausen verbringen kannst.

 

Wir bieten Ihnen über einen Zeitraum von drei bis vier Monaten

  • einen kostenlosen und zentral gelegenen Arbeitsplatz an der Haupteinkaufspassage Steinweg in der historischen Altstadt mit Cafés und Restaurants in unmittelbarer Nähe (Entfernung zum zentralen Busbahnhof: 450 m, Bahnhof: 1,4 km, Parkplatz Blobach: 500 m),
  • ein modernes und produktives Arbeitsumfeld mit eigenem höhenverstellbarem Schreibtisch, Schließfächern für Wertgegenstände, W-LAN und LAN Anschluss sowie Zugang zu einer gemütlichen Lounge mit Kaffeeautomat und Geschirrspülmaschine,
  • kostenlose Workshops und interdisziplinären Austausch zu verschiedenen Themenschwerpunkten als Beitrag zu Deiner persönlichen Weiterentwicklung.

Ergreifen Sie Ihre Chance und bewerben Sie sich noch heute mit einem kurzen aussagekräftigen Motivationsschreiben, das Ihre Persönlichkeit und Erwartungshaltung gegenüber dem Projekt zusammenfasst, sowie einem aktuellen Kurzlebenslauf. Sie können einen oder mehrere passende Wunschzeiträume (Oktober 2023-Dezember 2023, Februar 2024-April 2024 oder Juni 2024-August 2024) wählen. Die Arbeitsplätze können jeweils einen Monat über den angegebenen Zeitraum hinaus genutzt werden.

Senden Sie uns gerne Ihre Fragen und Ihre Bewerbung mit einem kurzen Motivationsschreiben sowie einem Kurzlebenslauf an smartcity@muehlhausen.de.