
Smart City Projekt A4 “Digitaler Zwilling”
Zielstellung:
3D-Stadtmodell erstellen für urbane Simulationen
Fachbereich(e):
- Stadtentwicklung und Bauordnung
- Gebäude und Grundstücksverwaltung
Projektpartner:
- Städtische Wohnungsgesellschaft mbH Mühlhausen
Kurzbeschreibung:
Die Stadt Mühlhausen entwickelt mit dem Digitalen Zwilling am Beispiel des Modellquartiers Martini-Vorstadt ein digitales Werkzeug, um auf datenbasierter Grundlage die Qualität stadtplanerischer Entscheidungsprozesse zu verbessern und transparenter zu gestalten. Als digitale Lösung unterstützt der Digitaler ZwillingIst eine virtuelle Abbildung eines Objekts oder eines Systems. Bezogen auf die Stadt Mühlhausen ist ein digitales Abbild der gesamten Stadt gemeint, in dem Straßen, Gebäude, Flächen und Gelände maßstabsgerecht nachgebaut wurden. Dient als Grundlage für urbane Simulationen und Szenarien. Die Erstellung eines digitalen Zwillings erfolgte im Pilotprojekt A4 der Smart City Mühlhausen. eine integrierte und nachhaltige Stadtplanung. Hierfür werden die Gebäude im Quartier digital erfasst und als 3D-Modell dargestellt. Dies bietet die Grundlage für eine Vielzahl urbaner und energetischer Simulationen und Analysen, die sowohl objektspezifisch als auch im Quartier durchgeführt werden können. Langfristig Ziel ist es, mit dessen Hilfe verlässliche und intelligente Entscheidungsgrundlagen zu schaffen, um den Herausforderungen unserer Zeit – lebendige Innenstädte, nachhaltige Mobilität, Klimawandelschutz und -anpassung und demographischer Wandel – gewachsen zu sein.