
Aktuelles Programm der STADT-WERKSTATT
01.07.2024
Hier gelangen Sie zum aktuellen Programm der STADT-WERKSTATT für den Zeitraum Juli bis September 2024: Programmflyer

Test- & Tauschladen in der Mühlhäuser Innenstadt startet am 5. Juli
25.06.2024
Die Stadt Mühlhausen eröffnet am 5. Juli 2024 am Steinweg 3 den neuen Laden „Frei.Handel“. Mitten in der Mühlhäuser Innenstadt lädt er ab 11 Uhr zum Testen, Kaufen und Tauschen ein.
Der Mühlhäuser Test- & Tauschladen ist ein Projekt der Smart City Mühlhausen. In bester Lage erhalten regionale Gründer, Jungunternehmer oder andere Kreativschaffende hier die Möglichkeit, eine Verkaufsfläche für maximal 6 Monate ohne Kosten zu nutzen. Die Testzeit ist flexibel.
Neben den Testmöglichkeiten für Start-ups und Gründer ist hier auch Mühlhausens erste offizielle Tauschecke eingerichtet. Die Tauschecke funktioniert über ein freies Mitnehmen-&-Mitbringen-Konzept und fördert so eine interessante Palette an Produkten. Kleinere Gebrauchs- und Alltagsgegenstände bekommen so eine neue Chance – ganz im Sinne einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft.
Sie sind interessiert an dem Konzept des Testladens oder haben Fragen zur Tauschecke? Dann finden Sie hier weitere Informationen oder Sie wenden sich an das Smart City Projektteam unter:
Smart City Team
Stadt-Werkstadt
Steinweg 4
99974 Mühlhausen
Tel.: 03601 452 337
Mail: frei.handel@muehlhausen.de
Bildquelle: Ashim D’Silva | Unsplash

STADT-WERKSTATT öffnet zum Tag der Architektur am 30. Juni 2024
21.06.2024
Das letzte Wochenende im Juni ist für Architekturbegeisterte jedes Jahr ein besonderes Highlight, dann findet der Tag der Architektur statt. Unter dem Motto „einfach (um)bauen“ öffnet am 30. Juni 2024 auch die STADT-WERKSTATT am Steinweg 4 in Mühlhausen. In der Zeit von 10 bis 15 Uhr können Interessierte das ehemalige Ladengeschäft am oberen Steinweg besichtigen, welche seit nunmehr einem Jahr physischer Mittelpunkt der Smart City Mühlhausen ist.
Das Gebäude wurde einst im späten 17. Jahrhundert erbaut und war eine wichtige Anlaufstelle in der Mühlhäuser Innenstadt. Um 1900 bot der Kaufmann Hippius hier einst Leinen und Bettfedern an. Die Fa. Hermann Kölling übernahm wenige Jahre später das Ladengeschäft und verkaufte Wollwaren für Herren, Damen und Kinder. In der belebten Innenstadt des 20. Jahrhunderts war dies ein begehrter Standort für den Einzelhandel.
Nach dem Leerstand seit 2016 bot sich das Erdgeschoss für das Konzept der STADT-WERKSTATT an. Innerhalb von acht Monaten wurde die einstige Ladenfläche in 2022 und 2023 grundlegend saniert und umgebaut. Mit Unterstützung der Projektpartner, der Städtischen Wohnungsgesellschaft und dem Architekturbüro INARTE entstand hier ein neuer Raum für Zusammentreffen und Austausch, kreatives Arbeiten und neue Ideenprozesse.
Anja Grabe vom Smart City Team der Stadt Mühlhausen sowie Stefan Schmidt vom Architekturbüro INARTE laden herzlich zu einem Besuch am 30. Juni 2024 ab 10 Uhr ein. Bei einem Rundgang durch die STADT-WERKSTATT können Sie mit der Projektkoordinatorin und dem Innenarchitekten ins Gespräch kommen und mehr über das Konzept, den Umbau und die Smart City Projekte erfahren.
In Thüringen präsentieren in diesem Jahr Architektinnen und Architekten insgesamt 49 Objekte in 27 Städten und Gemeinden. In Mühlhausen kann an diesem Tag auch das Wohnensemble „Birkenpark“ der Städtischen Wohnungsgesellschaft in der Menteröder Straße besichtigt werden. Mit den Gesundheitskioske in Blankenburg und Bruchstedt sind zwei weitere Projekte im Unstrut-Hainich-Kreis beim Tag der Architektur dabei.
Foto (c) Stadt Mühlhausen

Fünfter kostenloser Workshop des Digital-Lotsen zum Thema „Digitale Gefahren“ am 13.06.2024
11.06.2024
Mit Martin Sölter ist auch in diesem Jahr in der Innenstadt wieder ein Digital-Lotse im Einsatz, um Bürgerinnen und Bürgern Ängste vor der Digitalisierung zu nehmen. Er vermittelt Grundlagen und ermutigt in gemeinsamen Übungen, selbst digital aktiv zu werden. Dazu lädt er zur fünften Einheit der kostenlosen Workshop-Reihe ein:
Wann? 13.06.2024, 17 bis 18 Uhr
Wo? Stadt-Werkstatt am Steinweg 4
Was? „Digitale Gefahren“
- Phishing, Datenschutz und Spam
- Viren, Hacker und Trojaner
- WhatsApp, Facebook, Instagram, TikTok etc.
- Knigge in der Kommunikation
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Probier‘ mal! Fotografieren, Filmen und vieles mehr unter Anleitung von Ulrich Michael Franke
10.06.2024
Zum zweiten Mal lädt die Volkshochschule am 11.06.2024 in der Zeit von 14:30 bis 16:30 Uhr zu einer interaktiven Kursberatung in der Stadt-Werkstatt am Steinweg 4 ein. Momente in Fotografien festzuhalten ist in den letzten Jahren recht einfach geworden. Aber solche Augenblicke unvergesslich zu machen ist schon eine Kunst, die Ihnen Ulrich Franke gern nahebringen möchte. Bitte probieren Sie mal!
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Das Mitmachen und Ausprobieren sind kostenfrei.
Foto (c) Volkshochschule Unstrut-Hainich-Kreis

Kinderkunstwerke zu „Tierischen Lebensräumen“ in der Stadt-Werkstatt am Mühlhäuser Steinweg zu bewundern
03.06.2024
Die Werke junger Künstlerinnen und Künstler aus neun Mühlhäuser Kindergärten sind ab sofort in der Stadt-Werkstadt am Steinweg zu bestaunen. Es sind die Ergebnisse des Mal- und Bastelwettbewerbs, zu dem die Stadt Mühlhausen zum 12. Mal aufgerufen hatte. In diesem Jahr stand er unter dem Motto „Tierische Lebensräume“ – und die Nachwuchskünstler reichten zahlreiche fantasievolle gezeichnete und gebastelte Kunstwerke zur Tier- und Pflanzenwelt ein, wobei sie ihre Erlebnisse von Ausflügen in die Natur vor unserer Haustür einfließen ließen.
Dass das Thema bei den Kindern gut ankam, davon überzeugte sich Bürgermeisterin Beate Sill jetzt persönlich. Denn die Stadt Mühlhausen hatte die kleinen Künstler wie bereits in den vergangenen Jahren zum Dank in die 3K-Theaterwerkstatt eingeladen. Dort wurden sie mit dem Theaterstück „Kobold und Elfe“ überrascht und im Anschluss gab es noch ein leckeres Eis. Beate Sill dankte auch den Erzieherinnen und Erziehern für die tolle Unterstützung und künstlerische Gestaltung. Ein großes Dankeschön ging auch an das 3K-Team sowie Barbara Brumme und Anna Elise Müller für ihre unterhaltsame Darbietung.
Die kreativen Arbeiten der Kinder können bis zum 31. Juli in einer kleinen Ausstellung in der Mühlhäuser Stadt-Werkstatt (Steinweg 4) bewundert werden.
Foto (c) Stadt Mühlhausen

Probier‘ mal! Malerei zum Mitmachen mit Matthias Göring
08.05.2024
Am 14. Mai 2024 von 14:30 bis 16:30 Uhr zeigt der VHS-Kursleiter Matthias Göring was in den Mal- und Zeichenkursen gelernt werden kann und wie viel Spaß und Freude man dabei hat. Greifen Sie in der Stadt-Werkstatt zu Pinsel und Farbe! Stellen Sie sich genau wie große Künstler an eine Staffelei und versuchen es selbst einmal.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Das Mitmachen und Ausprobieren sind kostenfrei.
Foto (c) cookie_studio auf Freepik

Gründer, Jungunternehmer, Ideenträger und Start-up-Enthusiasten gesucht!
06.05.2024
Die Stadt Mühlhausen eröffnet im Juli 2024 einen Test- und Tauschladen in der Mühlhäuser Einkaufsinnenstadt. In bester Lage – am oberen Steinweg – erhalten Gründer, Jungunternehmer oder andere Kreativschaffende die Möglichkeit, eine Verkaufsfläche für maximal 6 Monate zu nutzen. Die Testzeit ist flexibel.
Neue Geschäftsideen und Produkte können hier erstmalig angeboten werden. Mietkosten und Nutzungsgebühren für das Ladenlokal fallen nicht an. Gesucht werden nun kreative Köpfe und Angebote für Mühlhausen, um sie bei der Verwirklichung ihrer Pläne zu unterstützen.
Damit schafft die Stadt Mühlhausen ein einmaliges Angebot:
- Verkauf: Unser Test- und Tauschladen eignet sich ideal für den Pop-up-Verkauf. Ob Produkte, Handgefertigtes, Kunst oder Dienstleistungen – fast alles ist möglich.
- Flexibilität: Die Testzeit ist flexibel. Es gibt keine langfristigen Mietverträge, wie sonst bei der Anmietung von Gewerbeflächen üblich.
- Geschäftsidee ohne Risiko: Die Nutzung ist kostenfrei und ohne Kaution. Neue Geschäftsideen lassen sich ohne Risiko vermarkten und ausprobieren.
- Beste Lage: Unser Test- und Tauschladen liegt direkt in der Fußgängerzone der Mühlhäuser Einkaufsinnenstadt am oberen Steinweg.
- Offline-Test: Betreiber eines Online-Handels können ausprobieren, ob sich ein reales Geschäft zusätzlich zur Online-Präsenz lohnt.
- Kostenloses Marketing: Damit sich die Nutzer auf ihr Ideen konzentrieren können, übernehmen wir die Vermarktung im Rahmen einer regionalen Marketingkampagne.
Das solltest du mitbringen:
- Wir suchen Produktideen, die noch nicht in einem Bestandsgeschäft angeboten wurden. Ein bestehender Online-Handel ist kein Problem.
- Da die Ladenfläche sehr groß ist, werden gelegentlich mehrere Nutzer gleichzeitig im Test- und Tauschladen einziehen. Interessierte sollten also Kooperationsbereitschaft mitbringen.
- Geschäftsideen überzeugen am besten durch persönliche Ansprache. Daher sollte unbedingt eine Anwesenheit an mehreren Tagen in der Woche und eine Bereitschaft zur Beteiligung an innerstädtischen Veranstaltungen und Aktionen eingeplant werden. Eine reine Ausstellung von Produkten ist nicht beabsichtigt.
Sie sind auf der Suche nach einem Testladen für Ihre Geschäftsidee? Dann melden Sie sich beim Smart City Team der Stadtverwaltung:
Stadt-Werkstatt
Steinweg 4
99974 Mühlhausen
Tel.: +49(0)3601-452-335
Mail: smartcity@muehlhausen.de

Schülerinnen und Schüler gestalten ihre Zukunft
25.04.2024
Bäume pflanzen, Einsatz für das Tierheim oder die Tafel, Spielnachmittage im Pflegeheim, Arbeitseinsätze auf dem Schulhof: Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 7 der Mühlhäuser Regelschule „Thomas Müntzer“ machen sich seit Schuljahresbeginn Gedanken über wichtige Fragen unserer Zeit. In kleinen Teams entwickeln sie im besonderen Lernformat „FREI DAY“ eigenständig Projekte zu selbstgewählten Zukunftsfragen.
„Dabei sind bereits viele beeindruckende konkrete Ideen entstanden, die sowohl der Schule, als auch den Menschen in unserer Stadt zugutekommen. Respekt und vielen Dank für dieses Engagement! Es ist richtig und wichtig, dass ihr euch Gehör verschafft“, so Oberbürgermeister Johannes Bruns bei der Auftaktveranstaltung in der 3K Theaterwerkstatt im März diesen Jahres.
In kleinen Teams haben die Schülerinnen und Schüler Projekte entwickelt, die sowohl der Schule als auch den Menschen in Mühlhausen zugutekommen. Die „Teichmaster“ wollen den kleinen Teich auf dem Schulgelände auf Vordermann bringen und das Umfeld aufwerten. Insektenhotels und Nistkästen sind vorgesehen. Das „Team Together“ hinterfragt den Baumbestand im Viertel. Sie setzen sich für Baumpflanzungen ein, haben dabei aber auch den Pflegeaufwand im Blick.
Mit den Projekten treffen die Jugendlichen auch beim Smart City Team ins Schwarze. Regelmäßig nutzen sie die Räumlichkeiten der Stadt-Werkstatt für ihre Gruppenarbeiten. Hier recherchieren sie, tauschen sich aus und erhalten so manchen hilfreichen Tipp vom Smart City Team.
„Mit viel Engagement, Mut und Kreativität lernen die Schülerinnen und Schüler Verantwortung für sich selbst und andere zu übernehmen. Gemeinsam sind sie aktiv, tauschen sich aus, recherchieren, planen und gestalten“, schildert Marlen Wolf, Klassenlehrerin der 7b, stolz.
Ihre bisherigen Arbeitsergebnisse wollen die Schülerinnen und Schüler nun in der Stadt-Werkstatt ausstellen. Sie laden recht herzlich zur Eröffnung ihrer Ausstellung „FREI DAY – Die Zukunft gehört uns!“ am 3. Mai 2024, 11:30 Uhr in die Stadt-Werkstatt am Steinweg 4 ein.
Die Ausstellung kann bis zum 31.05.2024 zu den Öffnungszeiten der Stadt-Werkstatt besichtigt werden:
Montag bis Donnerstag, 8:00 bis 15:30 Uhr
Freitag, 8:00 bis 13:00 Uhr
Foto (c) freepik

Koordinator Smart City (m/w/d)
22.04.2024
Haben Sie ein ausgeprägtes Interesse an Zukunftsthemen und Innovation? Bei der Smart City Mühlhausen können Sie Ihr Wissen und Knowhow bei der Umsetzung spanndender und zukunftsorientierter Projekte einbringen.
Die Stadtverwaltung Mühlhausen besetzt zum nächst möglichen Zeitpunkt, befristet bis zum 31. Dezember 2028, die Stelle Koordinator Smart City (m/w/d). Eine aussagefähige Bewerbung reichen Sie bitte bis zum 5. Mai 2024 online ein. Mehr Informationen finden SIe unter: https://smartcity.muehlhausen.de/jobs/
Foto (c) Stadtverwaltung Mühlhausen