Zwei Männer vom Bauhof transportieren die Smarte Bank mit Solarpanelen nach Bollstedt.

Bauarbeiten für den Smarten Anger in Bollstedt gestartet

13.10.2025

Auf dem Dorfanger in Bollstedt haben die Bauarbeiten für das Smart City-Projekt „Smarter Anger“ begonnen! Der zentrale Platz wird zum lebendigen Treffpunkt und Testfeld für digitale Lösungen im ländlichen Raum – und verbindet so Tradition mit Innovation.

Was passiert gerade?

  • Digitale Stele: Eine moderne Holzkonstruktion entsteht, die künftig Einwohner und Touristen über Neuigkeiten, Veranstaltungen und Sehenswertes informiert.
  • Smarte Solarsitzbank: Sie speichert Sonnenenergie und ermöglicht z. B. das kontaktlose Laden von Handys – perfekt für eine Pause am Radweg.
  • Fahrradreparaturstation: Direkt am Unstrut-Radweg gelegen, bietet sie Radfahrern praktische Hilfe.

Warum hier?
Historisch waren Dorfanger Herzstücke der Gemeinschaft – als Treffpunkt, Kultplatz oder Backstätte. Heute sollen smarte Module den Anger wiederbeleben und zeigen, wie Digitalisierung im ländlichen Raum funktionieren kann.

Was kommt noch?
In den nächsten Wochen folgen weitere Elemente und die Anschlüsse. Der Anger wird so zum lebendigen Labor für die Zukunft – ein Ort, der verbindet, informiert und inspiriert.

Ein Schild mit der Aufschrift 'Geschlossen' hängt an einer Glastür.

Öffnungszeiten im Oktober

02.10.2025

Die Stadt-Werkstatt am Steinweg 4 ist von Montag, 6. Oktober, bis Donnerstag, 9. Oktober, nur eingeschränkt geöffnet.

Am Freitag, 10. Oktober, sowie am Mittwoch, 15. Oktober, bleibt die Stadt-Werkstatt geschlossen.

Wir bitten um Verständnis.

Mehrere schwarze Flyer mit Informationen zum Programm Stadt-Werkstatt in Muhlhausen für 2025.

Vielfältiges Herbst- und Winterprogramm in der Stadt-Werkstatt Mühlhausen

02.10.2025

Das Smart City Team der Stadt Mühlhausen lädt auch im letzten Quartal des Jahres mit einem abwechslungsreichen Programm in die Stadt-Werkstatt am Steinweg 4 ein. Vom 1. Oktober bis 29. Dezember 2025 erwarten die Besucher und Besucherinnen zahlreiche Veranstaltungen, Ausstellungen und Mitmachangebote für alle Altersgruppen.

Ein Höhepunkt in den Herbstferien ist die Schach-AG des Ammerschen Schachvereins. Vom 7. bis 9. Oktober 2025, jeweils von 11:00 bis 14:00 Uhr, dreht sich in der Stadt-Werkstatt alles um Taktik, Strategie und jede Menge Spielspaß. In entspannter Atmosphäre können die Teilnehmenden die Grundlagen des Schachspiels erlernen oder ihre Kenntnisse vertiefen.

Auch das erfolgreiche Projekt zum Einsatz eines Digital-Lotsen wird in der Innenstadt fortgeführt. Neben den offenen Sprechstunden an mehreren Terminen (14.10., 04.11., 02.12., jeweils 10:30 – 11:30 Uhr) finden am 23.10., 20.11. und 18.12. Workshops zu digitalen Themen statt (jeweils 17:00 – 18:00 Uhr). Diese bieten praxisnahe Unterstützung bei digitalen Fragen und fördern die Medienkompetenz.

Zum „Freiheitsleuchten“ am 17. und 18. Oktober 2025, der großen Kirchenillumination in Mühlhausen, öffnet die Stadt-Werkstatt abends ihre Türen. Von 18:00 bis 23:00 Uhr sorgt eine Cocktailbar für eine besondere Atmosphäre.

Die Mobile Jugendarbeit bietet am 21.10., 18.11. und 16.12.2025 jeweils von 14:00 bis 16:00 Uhr ein Beratungsangebot für Jugendliche rund um das Thema Übergang Schule-Beruf an – ein wichtiges Angebot in einer entscheidenden Lebensphase.

Gemütlich wird es am 18. November beim „Probier mal“-Tag der VHS. Unter dem Motto „Wollewolken in der Stadt-Werkstatt “ wird gemeinsam gehäkelt und gestrickt. Von 14:30 bis 16:30 Uhr sind alle eingeladen, die Lust und Freude an Handarbeiten haben.

Kunstliebhaber dürfen sich im Oktober auf die Ausstellung „Mühlhausen in Farben – Bilder einer Stadt“ mit Aquarellen von Helmut Wenzel freuen. Seine Werke zeigen Mühlhausen aus ganz persönlichen Blickwinkeln und laden zum Verweilen ein.

Im November und Dezember dreht sich alles um das Smart City-Projekt „Altstadt-Shuttle“. Neben der Ausstellung „Altstadt-Shuttle – Mobilität neu gedacht“ findet am 2. Dezember von 18:00 bis 19:30 Uhr auch eine Informationsveranstaltung statt. Dies ist eine gute Gelegenheit, sich über nachhaltige Mobilität in der Innenstadt zu informieren und mitzudiskutieren.

Den Abschluss des Jahresprogramms bildet am 29. Dezember der Pendlertag der Thüringer Agentur für Fachkräftegewinnung (ThAFF) von 10:00 bis 14:00 Uhr. Rückkehrer, Pendler und Interessierte erhalten hier wertvolle Informationen zu Arbeitsmöglichkeiten in der Region.

Flyer mit dem vollständigen Programm für Oktober bis Dezember 2025 liegen an vielen zentralen Orten in der Innenstadt aus – u. a. in der Stadtbibliothek, im Bürgerbüro, im Rathaus und im Mehrgenerationenhaus (MGH) sowie in ausgewählten Geschäften und Cafés.

Weitere Informationen und das vollständige Programm als PDF finden Sie unter:
https://smartcity.muehlhausen.de/downloads/

Kontakt für Rückfragen:
Smart City Team
T: 0 36 01 – 452 336
E: smartcity@muehlhausen.de
https://smartcity.muehlhausen.de

Foto @ Stadt Mühlhausen

Ein Mann mit Bart sitzt neben einer Staffelei, auf der ein Landschaftsgemälde zu sehen ist.

Aquarellkunst in der Stadt-Werkstatt: Ausstellung von Helmut Wenzel

29.09.2025

Vom 1. bis 30. Oktober 2025 zeigt die Stadt-Werkstatt in Mühlhausen (Steinweg 4) eine Auswahl beeindruckender Aquarellgemälde des Mühlhäuser Hobbykünstlers Helmut Wenzel. Die Ausstellung „Mühlhausen in Farben – Bilder einer Stadt“ lädt Besucherinnen und Besucher dazu ein, in die farbenreiche und detailverliebte Welt der Aquarellmalerei einzutauchen.

Helmut Wenzel, ein leidenschaftlicher Maler, präsentiert in dieser Ausstellung eine vielseitige Auswahl seiner Werke – von stimmungsvollen Landschaften bis hin zu ausdrucksstarken Stadtansichten. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf Motiven aus Mühlhausen: historische Gebäude, malerische Gassen und bekannte Stadtansichten werden in zarten Farbverläufen und mit viel Liebe zum Detail eingefangen. Die Arbeiten zeichnen sich durch eine besondere Leichtigkeit und Transparenz aus, die typisch für die Aquarelltechnik ist.

Die Ausstellung kann während der regulären Öffnungszeiten der Stadt-Werkstatt besichtigt werden:

Montag bis Donnerstag: 08:00 bis 15:30 Uhr
Freitag:                                    08:00 bis 13:00 Uhr

Kunstinteressierte und Neugierige sind herzlich eingeladen, die Werke zu entdecken und sich inspirieren zu lassen. Der Eintritt ist frei.

Foto © Helmut Wenzel

Eine Person, die ein Smartphone in einer Besprechung hält, während andere Teilnehmer im Hintergrund sichtbar sind.

Mühlhäuser Digital-Lotse startet neue Workshop-Reihe und lädt zur Sprechstunde ein

19.09.2025

Am 25. September 2025 startet in der Mühlhäuser Stadt-Werkstatt die neue Workshopreihe des Digital-Lotsen Martin Sölter. Zum Auftakt steht das Thema „Basiswissen digital: Grundlagen für PC und Smartphone“ auf dem Programm.

Der erste Workshop richtet sich an alle, die ihre digitalen Grundkenntnisse erweitern oder ganz neu einsteigen möchten. In entspannter Atmosphäre werden grundlegende Funktionen und Anwendungen verständlich erklärt – praxisnah und alltagsorientiert.

Die Workshops finden jeweils von 17:00 bis 18:00 Uhr in der Stadt-Werkstatt in Mühlhausen, Steinweg 4 statt.

Die weiteren Termine der Reihe:

  • 23. Oktober 2025
  • 20. November 2025
  • 18. Dezember 2025
  • 29. Januar 2026

Die Themen für die folgenden Workshops werden gemeinsam mit den Teilnehmenden beim ersten Termin abgestimmt – individuelle Wünsche und Interessen können also direkt eingebracht werden.

Hinweis: Aktuell sind noch Plätze frei. Eine Anmeldung ist telefonisch unter 0 36 01 – 452 336 oder per E-Mail unter smartcity@muehlhausen.de möglich.

Auch das Sprechstundenangebot wird fortgesetzt

Zusätzlich zu den Workshops bietet Martin Sölter weiterhin seine monatlichen Digital Sprechstunden an. Hier erhalten Sie praktische Unterstützung im Umgang mit digitalen Geräten – ob Smartphone, Tablet oder Laptop. Der Digital-Lotse steht bei Geräteeinstellungen, der Nutzung von Apps oder allgemeinen Fragen rund um den digitalen Alltag mit Rat und Tat zur Seite.

Die neuen Termine der offenen Sprechstunde des Digital-Lotsen:

  • 14. Oktober 2025
  • 4. November 2025
  • 2. Dezember 2025

Im Gegensatz zu den Workshops ist keine Anmeldung erforderlich. Interessierte können einfach in der Zeit von 10:30 bis 11:30 Uhr in der Stadt-Werkstatt (Steinweg 4, Mühlhausen) vorbeikommen und ihre Fragen stellen. Je nach Andrang kann es zu kurzen Wartezeiten kommen.
Das Angebot ist kostenfrei.

Foto © Stadt Mühlhausen/ Christian Habel

Zwei Schachfiguren in Gelb und Rot, während zwei Personen sie bewegen.

Schachmatt in den Herbstferien – Schach-AG mit Bauerndiplom für Kinder und Jugendliche

18.09.2025

In den Herbstferien lädt der Ammersche Schachverein e. V. alle schachinteressierten Kinder und Jugendlichen ab 8 Jahren zur diesjährigen Schach-AG ein. Vom 07. bis 09. Oktober 2025, jeweils von 11:00 bis 14:00 Uhr, dreht sich in der Stadt-Werkstatt am Steinweg 4 in Mühlhausen alles um Taktik, Strategie und jede Menge Spielspaß.

An drei aufeinanderfolgenden Tagen können die Teilnehmenden in entspannter Atmosphäre die Grundlagen des Schachspiels erlernen oder ihre Kenntnisse vertiefen. Ein besonderes Highlight: Zum Abschluss kann das Bauerndiplom – die offizielle Einsteiger-Urkunde des Deutschen Schachbundes – erworben werden.

Die AG wird von erfahrenen Mitgliedern des Vereins geleitet. Ob Anfänger oder Fortgeschrittene – slle sind herzlich willkommen!

Die Teilnahme ist kostenlos, eine vorherige Anmeldung ist jedoch erforderlich.

Der Ammersche Schachverein und das Team der Stadt-Werkstatt freuen sich auf viele junge Denksportlerinnen und Denksportler!

Kontaktdaten:
STADT-WERKSTATT
Steinweg 4
99974 Mühlhausen
03601 – 452 336
smartcity@muehlhausen.de

Foto  © jcomp/ Freepik

Zwei Gründer im Frei.Handel - Mühlhausens Test- & Tauschladen.

Testen. Lernen. Wachsen.

12.09.2025

Maria und Philipp Handwerker haben es gewagt: Auf der Suche nach einem Pop-up-Store sind sie im Test- & Tauschladen mitten in Mühlhausen fündig geworden.

Hier können Start-ups ihre Ideen bis zu 6 Monate kostenfrei ausprobieren – und genau das begeistert die beiden Gründer. Im November starten sie deshalb als Frei.Händler durch.

Sie haben auch eine Geschäftsidee im Kopf? Dann nutzen Sie die Chance im Test- & Tauschladen!
Alle Infos: https://freihandel.muehlhausen.de/testen

Eine Hand dreht das Thermostat eines Heizkörpers in einem Raum.

Energie clever sparen – Kostenlose Beratung in der Stadt-Werkstatt

05.09.2025

Energie sparen, Kosten senken und das Klima schützen – wie das im eigenen Haushalt gelingen kann, zeigt eine kostenfreie Informationsveranstaltung am Dienstag, 23. September 2025, von 16:30 bis 18:00 Uhr in der Stadt-Werkstatt in Mühlhausen. Die Verbraucherzentrale Thüringen e. V. informiert an diesem Nachmittag rund um das Thema Energieeffizienz im eigenen Haushalt.

Referent Norbert Bugdol, freiberuflicher Architekt und Energieberater, erklärt praxisnah und verständlich, wie Mieter, Eigentümer und Vermieter ihre Energiekosten senken und gleichzeitig einen Beitrag zu gesundem und nachhaltigem Wohnen leisten können. Dabei geht es um Themen wie Heizen und Lüften, moderne Wärmedämmmaßnahmen, energieeffiziente Geräte und den Einsatz erneuerbarer Energien sowie die Nutzung von Fördermitteln. Auch individuelle Fragen sind willkommen.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist erforderlich unter:

📧 smartcity@muehlhausen.de
📞 03601 – 452 336

Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Thüringen ist produkt- und firmenneutral und richtet sich an alle, die sich unabhängig und fundiert informieren möchten. Kommen Sie vorbei und holen Sie sich wertvolle Tipps für mehr Energieeffizienz und niedrigere Kosten in Ihrem Zuhause.

Die Energieberatung der Verbraucherzentrale wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. In Thüringen sind – dank einer Kooperation mit dem Thüringer Umweltministerium und der Landesenergieagentur ThEGA – auch Vor-Ort-Termine bei Ratsuchenden kostenfrei.

Foto © Freepik

Rosa Sparschwein, gehalten von zwei Händen, mit Münzen auf einem Tisch im Hintergrund.

Stadt-Werkstatt lädt ein: Familienfinanzen im Fokus

01.09.2025

„Über Geld spricht man nicht?“ – Doch, unbedingt! Denn das Elternhaus prägt die Geldmentalität von Kindern und Jugendlichen oft ein Leben lang. Wie Eltern und Erziehende den richtigen Umgang mit Geld vorleben und vermitteln können, zeigt die Stadt-Werkstatt in Mühlhausen in Kooperation mit der Sparkasse Unstrut-Hainich bei einer praxisnahen Informationsveranstaltung am Donnerstag, den 18. September 2025, von 16:30 bis 18:00 Uhr.

Referent Thomas Weißenborn, Finanzexperte der Sparkassen-Finanzgruppe, gibt in seinem Vortrag wertvolle Impulse zur Gelderziehung in der Familie. Der Fokus liegt auf konkreten Tipps, wie man mit Kindern und Jugendlichen über Geld sprechen kann – offen, altersgerecht und zukunftsorientiert.

Inhalte des Vortrags:

  • Prägung im Elternhaus: Eltern als Vorbild beim Thema Geld
  • Wie Kinder am Markt umworben werden
  • Spielregeln fürs Taschengeld und Budgetgeld: warum, wann, wie viel, wofür?
  • Konto, Karte, sparen: Was passt zu welchem Alter?
  • Finanzielle Selbstständigkeit: Wie weckt man Interesse und fördert Wissen?
  • Tipps und Anlässe für Geldgespräche

Die Veranstaltung richtet sich an Eltern, Großeltern, pädagogische Fachkräfte und alle Interessierten, die Kinder und Jugendliche auf ihrem Weg zu einem verantwortungsvollen Umgang mit Geld begleiten möchten.

Die Teilnahme ist kostenfrei, jedoch ist eine Anmeldung erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Interessierte können sich telefonisch unter 0 36 01 – 452 336 oder per E-Mail unter smartcity@muehlhausen.de anmelden.

Das Team der Stadt-Werkstatt und Finanzexperte Thomas Weißenborn freuen sich auf zahlreiche interessierte Gäste und lädt alle Familien herzlich ein, sich über den sicheren Umgang mit Geld zu informieren.

Foto © Freepik

Ein Spieler bewegt eine weiße Schachfigur auf einem Schachbrett mit schwarzen und weißen Figuren.

Herbstmeisterschaft im Schnellschach – Offenes Turnier in der Stadt-Werkstatt

27.08.2025

Schachbegeisterte aufgepasst: Am Mittwoch, den 17. September 2025, findet von 16:00 bis 18:30 Uhr in der Stadt-Werkstatt in Mühlhausen die Herbstmeisterschaft im Schnellschach für Vereinslose statt. Eingeladen sind alle Hobbyspielerinnen und -spieler, die Spaß am Schach haben – ganz ohne Vereinsmitgliedschaft.

Das Turnier ist der Abschluss der diesjährigen Schachvormittage des Schachvereins Ammern e. V. mitten in der Stadt. Teilnehmen können alle Altersgruppen und Spielstärken. Gespielt wird im Schnellschachmodus mit einer begrenzten Bedenkzeit pro Partie – Spannung, Konzentration und strategisches Denken sind garantiert. Eine kleine Siegerehrung rundet das Turnier ab.

Die Teilnahme ist kostenfrei, die Anzahl der Plätze jedoch begrenzt. Daher wird um Anmeldung unter salaskep@t-online.de oder telefonisch unter 0 36 01 – 44 27 91 gebeten. Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihren Namen, das Alter und Ihren Spielstatus (Anfänger, Fortgeschrittener oder Profi) an.

Anmeldeschluss ist der 10.09.2025.

Ob jung oder alt, Anfänger oder ambitionierter Hobbyspieler – wer Lust auf ein faires, freundschaftliches Schachturnier hat, ist herzlich willkommen!

Foto © Stadt Mühlhausen