Stadt der Partizipation – gemeinschaftliche Stadtentwicklung

Um die Smart City Mühlhausen zu entwickeln ist vor allem der Dialog und das Mitwirken der Stadtgesellschaft entscheidend. Dem Projektteam wurden während der einjährigen Strategiephase durch verschiedenen Beteiligungsformate neue Blickwinkel auf besondere Wünsche und bestehende Herausforderungen in der Stadt eröffnet.

Dieser partizipative Ansatz ist entscheidend, um die Lösungen für eine zukunftsorientierte und resiliente Stadt tragfähig zu machen und deren Bestand bei veränderten Rahmenbedingungen zu rechtfertigen.

Grafik zur Smart City Umfrage in Mühlhausen mit Fragen zur digitalen Entwicklung.
Personen in der Stadt-Werkstatt Mühlhausen während der Smart City Sprechstunde am Steinweg 4.
Ein silberner Gießkanne auf einem Plakat für die Projektvorstellung Quartiersgarten in Mühlhausen.