Gruppe von Senioren, die während einer Besprechung Smartphones nutzen und an einem Tisch sitzen.

Neue Termine: Workshops mit dem Digital-Lotsen zur Smartphone-Bedienung

24.01.2025

Der Digital-Lotse lädt erneut zu kostenlosen Workshops in die STADT-WERKSTATT der Smart City Mühlhausen ein. Die aufeinander aufbauende Workshop-Reihe zur Smartphone-Bedienung wird aufgrund der hohen Nachfrage wiederholt angeboten. Bei insgesamt fünf Terminen können Smartphone-Nutzer unabhängig vom Stand ihrer Erfahrungen ihre Kenntnisse im Umgang mit dem Gerät verbessern.

Workshop-Reihe „Smartphone richtig bedienen“ – Termine und Themen:

20.02.2025: „Einführung in die Smartphone-Nutzung“

  • Einrichten des Smartphones (Konto erstellen)
  • Grundlegende Navigation (Startbildschirm, Apps öffnen und schließen, Wischen und Tippen)
  • Einrichten des Home-Bildschirms (Apps verschieben, Widgets hinzufügen, Ordner erstellen)
  • Verbindungen und Netzwerke (Nutzung von öffentlichen WLAN-Netzwerken, Hotspot-Funktion)

20.03.2025: „Apps und ihre Nutzung“

  • Apps suchen im App Store/ Play Store
  • Installation und Deinstallation von Apps
  • Nützliche Apps für den Alltag (Navigation, Wetter, Kalender, Notizen)
  • Sicherheit beim Herunterladen von Apps (Passwörter, Updates)
  • Datenschutz-Einstellungen (Ortungsdienste, Berechtigungen für Apps)

24.04.2025: „Kommunikation und soziale Netzwerke“

  • Grundlegende Funktionen (Anruf, SMS, Kontakte verwalten)
  • E-Mail einrichten und verwenden
  • Nutzung von Messaging-Apps (WhatsApp, Telegram)
  • Soziale Netzwerke (Facebook, Instagram, Twitter)
  • Etikette und Sicherheit in sozialen Medien

22.05.2025: „Fotografie und Multimedia“

  • Fotografieren und Filmen mit dem Smartphone
  • Fotos und Videos in der Galerie anzeigen, organisieren und teilen
  • Bearbeitung von Fotos und Videos
  • Speicherplatz verwalten und externe Speichermöglichkeiten
  • Nutzung von Musik- und Video-Streaming-Diensten
  • Backup und Wiederherstellung von Daten

26.06.2025: „Barrierefreiheit und spezielle Funktionen“

  • Allgemeine Geräteeinstellungen (Sprache, Anzeige, Töne)
  • Nutzung von Sprachassistenten (Siri, Google Assistant)
  • Nutzung spezieller Apps für Barrierefreiheit
  • Notfallfunktionen und -einstellungen

Die Workshops sind jeweils von 17 bis ca. 18 Uhr angesetzt.

Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist eine Anmeldung für die Workshop-Reihe erforderlich. Die Anmeldung kann per E-Mail, telefonisch oder bei einem Besuch der STADT-WERKSTATT erfolgen.

Kontaktdaten:
STADT-WERKSTATT
Steinweg 4
99974 Mühlhausen
03601 – 452 336
smartcity@muehlhausen.de

Foto © Christian Habel, Pixo

Eine Person hält ein Smartphone und betrachtet eine App während einer Besprechung mit anderen Personen im Hintergrund.

Neues Angebot: Sprechstunde mit dem Digital-Lotsen

20.01.2025

Digital-Lotse Martin Sölter bietet erstmals kostenlose Sprechstunden an. In der STADT-WERKSTATT beantwortet er individuelle Fragen rund um die Smartphone-Bedienung in entspannter Atmosphäre.

Sprechstunden-Termine des Digital-Lotsen:
11. Februar 2025
18. März 2025
jeweils 10:30 bis 11:30 Uhr
WO: STADT-WERKSTATT | Steinweg 4

Für alle, die sich unsicher im Umgang mit ihrem digitalen Gerät fühlen oder konkrete Probleme lösen möchten. Manchmal sind es nur erklärende Worte oder eine kleine Einstellung, die alles einfacher macht.

Seien Sie dabei und holen Sie sich Hilfe für den sicheren Umgang mit Ihrem Smartphone!
Fragen beantwortet das Team der Stadt-Werkstatt gern.

STADT-WERKSTATT
Steinweg 4
99974 Mühlhausen
T: 036 01 452-336
E: smartcity@muehlhausen.de

Foto © Christian Habel, Pixo

Zwei Mädchen mit Schutzbrillen, die an einem elektronischen Gerät mit Lötkolben arbeiten.

Elektronikbasteln für Kinder und Jugendliche in den Winterferien

20.01.2025

Am 5. und 6. Februar 2025 bieten die Mühlhäuser Funkamateure von 11 bis 13 Uhr einen zweitägigen Elektronikbastelkurs für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren an. Unter fachkundiger Anleitung entstehen kleine Technikprojekte wie LED-Taschenlampen oder elektronische Memory-Spiele. Die selbst gebauten Bausätze können mit nach Hause genommen werden.

  • Ort: Stadt-Werkstatt, Steinweg 4, 99974 Mühlhausen
  • Kosten: 5 bis 10 € für den Bausatz
  • Anmeldung erforderlich: Telefonisch unter 03601 452336 oder per E-Mail an smartcity@muehlhausen.de

Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird eine frühe Anmeldung empfohlen.

Bild © Freepik

Blick in die Ausstellung „Die 17 Ziele der Nachhaltigkeit und WIR“ - Idee der Schüler der Thomas-Müntzer-Schule Mühlhausen

Neue Ausstellung in der Stadt-Werkstatt Mühlhausen: Die nachhaltige Welt der Thomas-Müntzer-Schüler

14.01.2025

Vom 13. bis 24. Januar 2025 präsentiert die Staatliche Regelschule „Thomas Müntzer“ die Ausstellung „Die 17 Ziele der Nachhaltigkeit und WIR“ in der Stadt-Werkstatt in Mühlhausen am Steinweg 4. Im Rahmen eines interaktiven Adventskalenders hatten die Schülerinnen und Schüler im Dezember 2024 die Möglichkeit, sich kreativ mit den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen auseinanderzusetzen – Ziele, die bis 2030 Bestandteil des öffentlichen Lebens und jeder Bildungsinstitution sein sollen.

Die Kinder und Jugendlichen informierten sich über die Inhalte und hinterfragten, wie diese Ziele ihre eigene Lebenswelt betreffen. Dabei ging es um Fragen wie: Was tue ich bereits für ein nachhaltiges Leben und was kann ich noch tun? Was bewegt mich und was lerne ich über mich selbst?

Die Aufgabenvielfalt war groß und reichte von Weihnachtskarten gegen Einsamkeit über Slogans für Geschlechtergleichheit und der Bedeutung von Wasser für unser Leben bis hin zu Briefen an den Landrat mit Wünschen für die Schule. Zudem wurden ökologische Fuß- und Handabdrücke erstellt, Zukunftswünsche formuliert und Gedanken zu Gesundheit sowie einem glücklichen Leben geteilt. Einige Schülerinnen und Schüler der oberen Jahrgänge beschäftigten sich außerdem in englischer Sprache mit den Themen. Auch im Kunstunterricht der 10. Klasse entstanden beeindruckende Werke.

Die Ergebnisse der Projektwochen werden in der aktuellen Ausstellung präsentiert.

Ausstellungsdetails:

Zeitraum: 13. – 24. Januar 2025
Ort: Stadt-Werkstatt, Steinweg 4, 99974 Mühlhausen
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag: 08:00 – 15:30 Uhr
Freitag: 08:00 – 13:00 Uhr

Foto © Stadtverwaltung Mühlhausen

Junge Frau mit blonden Haaren spricht mit zwei Personen an einem Tisch in einem modernen Raum.

Beratungsangebot des Kinder- und Jugendbüros Mühlhausen: Unterstützung beim Übergang von Schule zu Beruf

13.01.2025

Planlos nach der Schule? Keine Lehrstelle in Sicht? Es fehlt Orientierung im Dschungel der Behörden und Institutionen? Dazu kommen finanzielle Schwierigkeiten oder Abhängigkeiten? Jugendliche und junge Erwachsene im Alter zwischen 14 und 26 Jahren können sich Rat beim Kinder- und Jugendbüro, kurz KiJuB, holen.

Das KiJuB-Team bietet individuelle Beratungen rund um das Thema „Übergang von Schule zu Beruf“ an. Die nächsten Termine sind am 21. Januar, 25. Februar und 23. März 2025 in der Stadt-Werkstatt in Mühlhausen (Steinweg 4).

Das Angebot richtet sich an Schüler und Schülerinnen, die sich über berufliche Perspektiven informieren möchten, aber auch an junge Menschen, die nach dem Schulabschluss Unterstützung bei der Berufsorientierung und Bewerbung benötigen. In persönlichen Gesprächen werden Themen wie Ausbildungsplatzsuche, Praktika, weiterführende Bildungswege sowie individuelle Karriereplanung behandelt.

Die Beratung erfolgt durch Fachkräfte des Kinder- und Jugendbüros, die über umfangreiche Erfahrung in der Berufsorientierung verfügen. „Ziel ist es, junge Menschen bestmöglich auf den Übergang von der Schule ins Berufsleben vorzubereiten und ihnen bei Fragen und Unsicherheiten zur Seite zu stehen“, so Elisabeth Riedl vom KiJuB.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen gibt es unter 0 36 01 – 76 42 885 oder per E-Mail an kijub@muehlhausen.de.

Termine: 21.01., 25.02. und 25.03.2025, jeweils 14 bis 16 Uhr
Ort: Stadt-Werkstatt, Steinweg 4, 99974 Mühlhausen/Thüringen

Das 2022 gegründete KiJuB ist Teil des Mehrgenerationenhauses „Geschwister Scholl“ in Mühlhausen und steht Kindern, Jugendlichen und deren Erziehenden/Betreuenden für Fragen, Ideen und zum Zeitvertreib. Hier werden wichtige Themen besprochen sowie spannende Projekte geplant und umgesetzt. Das Team fungiert als Ansprechpartner und hat ein offenes Ohr für Ideen, Anregungen, Wünsche und Sorgen.

Bild © Freepik

Programm Stadt-Werkstatt Januar bis März 2025

Aktuelles Programm der Stadt-Werkstatt für Januar bis März 2025

09.01.2025

Das neue Programm der Stadt-Werkstatt liegt vor. In der Zeit von Januar bis März werden wieder spannende und abwechslungsreiche Aktionen, Ausstellungen und Veranstaltungen in der Mühlhäuser Innenstadt angeboten.

So zum Beispiel geht die Workshop-Reihe des Digital-Lotsen aufgrund der hohen Nachfrage in die Wiederholung. Martin Sölter unterstützt Smartphone-Neulinge, ihre Kenntnisse im Umgang mit dem Gerät zu verbessern und gibt zahlreiche wertvolle Tipps für die Praxis. Immer freitagvormittags können sich Interessierte über das vielfältige Kursangebot der Volkshochschule Unstrut-Hainich-Kreis (VHS) informieren. Das Kinder- und Jugendbüro bietet Jugendlichen einmal im Monat ganz individuelle Beratung zum Übergang von Schule zu Beruf an. In den Winterferien können Kinder gemeinsam mit den Mühlhäuser Funkamateuren die Grundtechniken des Elektronikbastelns erlernen oder Erwachsene reinlauschen, wenn im Februar in der Stadt-Werkstatt gefunkt wird.

Unter dem Titel „Kletterkraut – Nachhaltige, urbane Landwirtschaft in Mühlhausen“ erwartet Sie im März ein spannender Vortrag zum Thema Vertical Farming (vertikale Landwirtschaft). Der DRK Kreisverband Unstrut Hainich e. V. lädt außerdem im März zu einem Erste-Hilfe-Kurs für pflegende Angehörige ein.

Im Kreativstudio erwarten Sie interessante Ausstellungen: Schüler der Thomas Müntzer Schule präsentieren ihre Ideen für eine nachhaltige Welt, der Amateurfunkverein informiert über ein Hobby ohne Grenzen und die Spuren unserer Wegwerfgesellschaft zeigen die Abfallwirtschaftsbetriebe des Unstrut-Hainich-Kreis.

Die Angebote in der Stadt-Werkstatt sind kostenlos. Das vollständige Programm liegt als Flyer zum Mitnehmen am Steinweg 4 bereit und ist online abrufbar. Zum aktuellen Programmflyer.

Das Smart City Team freut sich auf Ihren Besuch in der Stadt-Werkstatt!

Foto © Stadt Mühlhausen

Weihnachtsbaum mit goldenen Kugeln und Lichtern im Büro von Smart City Mühlhausen.

Öffnungszeiten während der Feiertage

16.12.2024

Das Team der Smart City Mühlhausen wünscht eine besinnliche Adventszeit!

Wir freuen uns auf Ihren Besuch in der Vorweihnachtszeit. Für Fragen und Anregungen stehen wir bis zum 20.12.2024 zu den Öffnungszeiten zur Verfügung.

Rutschen Sie gesund ins neue Jahr. Die Stadt-Werkstatt öffnet wieder am 06.01.2025.

Ihr Smart City Team

Foto © Stadt Mühlhausen

Frei.Handel - Mühlhausens Test- und Tauschladen

Freiplatz im Frei.Handel

16.12.2024

Angebot der Stadt Mühlhausen für Gründungsinteressierte und Start-ups

Sie haben Gründerträume und wollen das neue Jahr nutzen, um Ihre Geschäftsidee in die Realität umzusetzen? Im „Frei.Handel“ sind noch Plätze frei. Die Stadt Mühlhausen hat mit dem Test- & Tauschladen ein einzigartiges Konzept geschaffen, das regionalen Gründern, Jungunternehmern oder andere Kreativschaffenden unkompliziert Türen öffnet. Durch die kostenfreie Nutzung einer Ladenfläche für maximal sechs Monate können sich Gründende auf die Verwirklichung ihrer Geschäftsidee (ohne Risiko) konzentrieren und profitieren im „Frei.Handel“ von Mühlhausens bester Einkaufslage in der Innenstadt. Der Laden eignet sich ideal für den Pop-up-Verkauf. Ob Produkte, Handgefertigtes, Kunst oder Dienstleistungen – fast alles ist möglich.

Gründungsinteressierte sollten noch kein Bestandsgeschäft haben und tolle Produktideen mitbringen. Ein bestehender Online-Handel ist dagegen kein Problem. So können die Betreiber ausprobieren, ob sich ein reales Geschäft zusätzlich zur Online-Präsenz lohnt. Aufgrund der Größe des modern eingerichteten Ladengeschäfts am oberen Steinweg werden mehrere Händler gleichzeitig die Fläche nutzen – ideale Voraussetzungen für Kooperationen und gegenseitige Unterstützung. Und da Geschäftsideen am besten durch persönliche Ansprache überzeugen, sollten Gründende an mehreren Tagen in der Woche vor Ort sein und sich an innerstädtischen Veranstaltungen und Aktionen beteiligen.

Sie sind interessiert? Dann nehmen Sie Kontakt auf mit dem Smart City Team der Stadtverwaltung:

STADT-WERKSTATT
Steinweg 4, 99974 Mühlhausen
Tel.: 03601-452-337
Mail: freihandel@muehlhausen.de

Weitere Informationen zum Projekt der Smart City Mühlhausen finden Sie auch unter: freihandel.muehlhausen.de.

Foto © Stadt Mühlhausen

Logo von FreiHandel mit einer gelben Dekoration in einem Schaufenster in Mühlhausen.

Weihnachtszauber am 5. Dezember im „Frei.Handel“

03.12.2024

Lichterglanz, Leckereien und gemeinsame Momente: Zu einem vorweihnachtlichen Nachmittag wird am Donnerstag, 5. Dezember 2024, in den Test- & Tauschladen am Mühlhäuser Steinweg eingeladen. Bei einem Mitmach-Programm ab 14 Uhr können große und kleine Besucher das innovative Geschäft mit den verschiedenen Händlern entdecken.

„Es ist Zeit für liebvolle Geschenke und einzigartige Deko“, so Sandra Schmiedel, die im Laden Second-Hand-Werk anbietet. Sie freut sich auf gesellige Momente und gute Gespräche. Gemeinsam mit ihr können die Besucher erleben, wie einfach sich alte Glühbirnen in schöne winterliche Dekoration verwandeln lassen oder nachhaltigen Weihnachtsbaumschmuck herstellen. Handgemachte Gipsfiguren warten zusammen mit Sandy Sill auf den individuellen Weihnachtsanstrich. Mit Kerzenschein und Tannenduft erwartet Cornelia Hohbein die Besucher. Mit Interessierten verziert sie Kerzen und bietet für Einzelstück-Liebhaber Adventsgestecke an. Und bei Illustratorin Hannah Stützer heißt es Stift anlegen: Kleine Ausmalbilder können zusammen farbig gestaltet werden. Haustierverliebte finden bei ihr übrigens auch besondere Geschenkideen. Unter dem Motto „Kleben und Erleben“ wollen Juliana Groth und Yvonne Hesse mit ihren Lifestyle-Produkten begeistern.

In der TauschEcke, dem Platz für nachhaltigen Austausch, warten außerdem viele Schätze darauf, entdeckt zu werden.

Verbringen Sie einen gemeinsamen Nachmittag im „Frei.Handel“, kommen Sie mit den Händlern ins Gespräch und genießen Sie bei Weihnachtsmusik leckere Naschereien und einen heißen Punsch oder Glühwein.

Wo: Frei.Handel – Der Test- & Tauschladen | Steinweg 3 | Mühlhausen
Wann: Donnerstag, 5.12.2024 | 14 bis 18 Uhr

Foto © Stadt Mühlhausen

Eine Schüssel mit klarer Gemüsebrühe, feinen Nudeln und frischen Kräutern auf einem Tisch.

Suppentag der ThINKA Mühlhausen

21.11.2024

In der kalten Jahreszeit lädt ThINKA Mühlhausen immer donnerstags zum Suppentag ins Café International ein. Am Donnerstag, 28.11.2024, findet dieser erstmals in der Stadt-Werkstatt am Steinweg 4 statt. Das Team empfängt Sie hier ab 12:00 Uhr mit einer warmen Mahlzeit in geselliger Atmosphäre.

„Neben der selbst gekochten Suppe ist uns die Gemeinschaft besonders wichtig“, so Isabell Schmauch vom Café International. Nicht nur beim gemeinsamen Essen, sondern auch am Vortag bei der Zubereitung wird sich über aktuelle Themen ausgetauscht.

Der Suppentag bietet die Möglichkeit, bei einer leckeren Mahlzeit ins Gespräch zu kommen, neue Kontakte zu knüpfen und sich über die Arbeit von ThINKA (Thüringer Initiative für Integration, Nachhaltigkeit, Kooperation und Aktivierung) zu informieren. „Unser Ziel ist es, ein offenes Miteinander zu fördern und Menschen aller Altersgruppen und Hintergründe zusammenzubringen“, ergänzt Jan Borostowski-Trautmann.

Die Teams von ThINKA Mühlhausen und der Stadt-Werkstatt freuen sich auf Ihr Kommen und die gemeinsame Zeit.

Foto © Freepik