Handlungsfelder Smart City Mühlhausen
Nachhaltigkeit
Mithilfe moderner innovativer Ansätze soll sich die Lebens- und Aufenthaltsqualität in Mühlhausen weiter erhöhen. Grüne Technologien tragen dazu bei, die Luftqualität und Artenvielfalt zu verbessern oder die Schallemission zu senken. Der Ausbau und die gezielte Förderung von Maßnahmen zur natürlichen Regenerationsfähigkeit in den Stadträumen leisten einen wertvollen Beitrag zur lebenswerten Stadt.
Projekte:
- B4 Resiliente Altstadt
- B8 Nachhaltige RetentionBegriff aus der Wasserwirtschaft. Hierbei werden Niederschlagsmengen aufgefangen, in Speichern gesammelt und zurückgehalten. Neben der Pufferwirkung kann das gesammelte Wasser später gezielt und dosiert abgegeben werden.
- B9 QuartiersgartenIst eine „grüne Oase“, in der Interessierte auf kleineren Flächen Nutz- und Zierpflanzen zur Selbstversorgung anbauen können. Neben den Aspekten von Umweltschutz und Klimaverbesserung wird ein sozialer Treffpunkt zum Zusammenführen der Kulturen und Generationen geschaffen.
Smarte Stadt
Neue innovative Technologien ebnen den Weg zur Stadt der Zukunft. Neben energiesparenden Leuchtmitteln ermöglichen die Vernetzung und intelligente Nutzung von Sensoren, SoftwareEnglisch für „weiche Ware“. Sammelbegriff für Programme. Als nicht-physische Komponente das Gegenstück zur Hardware. und anderer Technik neue Ansätze zur Energieeinsparung, Serviceoptimierung und Steigerung der Attraktivität der Stadt.
Projekte:
- A1 Mühlhausen Cube
- A2 Digital-Lotse
- A4 Digitaler Zwilling
- A5 Stadt-Werkstadt
- B2 Smarte Technik und Beleuchtung
- B5 Test- und Tauschladen
- B7 Smarter Anger
Mobilität
Bei der Gestaltung des städtischen Verkehrs wird ein modernes Mobilitätskonzept angestrebt, um das Verkehrsaufkommen rund um die Mühlhäuser Innenstadt weiter zu optimieren. Neben der Stärkung des öffentlichen Personennahverkehrs und alternativer Mobilitätsformen gilt die Gleichberechtigung aller Verkehrsarten als angedachtes Ziel. Unter Anwendung von Informations- und Kommunikationstechnologien soll die Mobilität sicherer, effizienter und nachhaltiger gestaltet werden.
Projekte:
- A3 Intelligente Verkehrssysteme
- B1 On-Demand-Verkehr
- B3 Mobilitätsinseln
- B6 Altstadt-Shuttle