STADT-WERKSTATT öffnet zum Tag der Architektur am 30. Juni 2024

Das letzte Wochenende im Juni ist für Architekturbegeisterte jedes Jahr ein besonderes Highlight, dann findet der Tag der Architektur statt. Unter dem Motto „einfach (um)bauen“ öffnet am 30. Juni 2024 auch die STADT-WERKSTATT am Steinweg 4 in Mühlhausen. In der Zeit von 10 bis 15 Uhr können Interessierte das ehemalige Ladengeschäft am oberen Steinweg besichtigen, welche seit nunmehr einem Jahr physischer Mittelpunkt der Smart CityEnglisch für „intelligente Stadt.“ Sind gesamtheitliche Entwicklungskonzepte, um Städte effizienter, innovativer, nachhaltiger und sozial inklusiver zu gestalten. Eine Smart City verbessert systematisch die Lebensqualität in der Stadt, unterstützt die Wirtschaft, erhöht die Sicherheit, setzt auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz und entwickelt die vorhandene Infrastruktur stetig weiter. Dazu werden technische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Innovationen und der Einsatz von neuster IT genutzt. Mühlhausen ist.
Das Gebäude wurde einst im späten 17. Jahrhundert erbaut und war eine wichtige Anlaufstelle in der Mühlhäuser Innenstadt. Um 1900 bot der Kaufmann Hippius hier einst Leinen und Bettfedern an. Die Fa. Hermann Kölling übernahm wenige Jahre später das Ladengeschäft und verkaufte Wollwaren für Herren, Damen und Kinder. In der belebten Innenstadt des 20. Jahrhunderts war dies ein begehrter Standort für den Einzelhandel.
Nach dem Leerstand seit 2016 bot sich das Erdgeschoss für das Konzept der STADT-WERKSTATT an. Innerhalb von acht Monaten wurde die einstige Ladenfläche in 2022 und 2023 grundlegend saniert und umgebaut. Mit Unterstützung der Projektpartner, der Städtischen Wohnungsgesellschaft und dem Architekturbüro INARTE entstand hier ein neuer Raum für Zusammentreffen und Austausch, kreatives Arbeiten und neue Ideenprozesse.
Anja Grabe vom Smart CityEnglisch für „intelligente Stadt.“ Sind gesamtheitliche Entwicklungskonzepte, um Städte effizienter, innovativer, nachhaltiger und sozial inklusiver zu gestalten. Eine Smart City verbessert systematisch die Lebensqualität in der Stadt, unterstützt die Wirtschaft, erhöht die Sicherheit, setzt auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz und entwickelt die vorhandene Infrastruktur stetig weiter. Dazu werden technische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Innovationen und der Einsatz von neuster IT genutzt. Team der Stadt Mühlhausen sowie Stefan Schmidt vom Architekturbüro INARTE laden herzlich zu einem Besuch am 30. Juni 2024 ab 10 Uhr ein. Bei einem Rundgang durch die STADT-WERKSTATT können Sie mit der Projektkoordinatorin und dem Innenarchitekten ins Gespräch kommen und mehr über das Konzept, den Umbau und die Smart CityEnglisch für „intelligente Stadt.“ Sind gesamtheitliche Entwicklungskonzepte, um Städte effizienter, innovativer, nachhaltiger und sozial inklusiver zu gestalten. Eine Smart City verbessert systematisch die Lebensqualität in der Stadt, unterstützt die Wirtschaft, erhöht die Sicherheit, setzt auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz und entwickelt die vorhandene Infrastruktur stetig weiter. Dazu werden technische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Innovationen und der Einsatz von neuster IT genutzt. Projekte erfahren.
In Thüringen präsentieren in diesem Jahr Architektinnen und Architekten insgesamt 49 Objekte in 27 Städten und Gemeinden. In Mühlhausen kann an diesem Tag auch das Wohnensemble „Birkenpark“ der Städtischen Wohnungsgesellschaft in der Menteröder Straße besichtigt werden. Mit den Gesundheitskioske in Blankenburg und Bruchstedt sind zwei weitere Projekte im Unstrut-Hainich-Kreis beim Tag der Architektur dabei.
Foto (c) Stadt Mühlhausen