Projekte der Umsetzungsphase
Nach intensiver Prüfung wurde die Smart CityEnglisch für „intelligente Stadt.“ Sind gesamtheitliche Entwicklungskonzepte, um Städte effizienter, innovativer, nachhaltiger und sozial inklusiver zu gestalten. Eine Smart City verbessert systematisch die Lebensqualität in der Stadt, unterstützt die Wirtschaft, erhöht die Sicherheit, setzt auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz und entwickelt die vorhandene Infrastruktur stetig weiter. Dazu werden technische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Innovationen und der Einsatz von neuster IT genutzt. Strategie der Stadt Mühlhausen vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen bestätigt. Damit darf das Projekt in die nächste Phase der Umsetzung wechseln, weitere Maßnahmen angehen und realisieren. Alle neun eingereichten Projekten und die zahlreichen damit verbundenen Teilprojekte wurden freigegeben, so dass die Umsetzung mit Fördermitteln erfolgen kann:
Insgesamt beträgt die Finanzsumme der freigegebenen Umsetzungsphase ca. 8 Millionen Euro.
Die fertige Smart CityEnglisch für „intelligente Stadt.“ Sind gesamtheitliche Entwicklungskonzepte, um Städte effizienter, innovativer, nachhaltiger und sozial inklusiver zu gestalten. Eine Smart City verbessert systematisch die Lebensqualität in der Stadt, unterstützt die Wirtschaft, erhöht die Sicherheit, setzt auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz und entwickelt die vorhandene Infrastruktur stetig weiter. Dazu werden technische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Innovationen und der Einsatz von neuster IT genutzt. Strategie umfasst über 180 Seiten und ist öffentlich einsehbar in der Stadt-Werkstatt am Steinweg 4 oder unter: https://smartcity.muehlhausen.de/downloads/.