Kletterkraut – Ein Vortrag über nachhaltige, urbane Landwirtschaft in Mühlhausen

Am 3. März 2025 laden zwei junge Gründerinnen zu einem spannenden Vortrag über Vertical Farming in die Stadt-Werkstatt am Steinweg 4 in Mühlhausen ein. Unter dem Titel „Kletterkraut – Nachhaltige, urbane Landwirtschaft in Mühlhausen“ stellen Naomi Grove Wittmann und Sophie Gröning eine innovative Anbaumethode vor, mit welcher Obst und Gemüse direkt in der eigenen Wohnung, Keller- und Lagerräumen unabhängig von Jahreszeiten wachsen können.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfahren, wie sie mithilfe von Vertical Farming, einer besonders platzsparenden Anbaumethode, das ganze Jahr über frische Tomaten, Gurken und Salate selbst anbauen und ernten können. Der Einsatz von Erde ist hierbei überflüssig, stattdessen erhalten die Pflanzen alle notwendigen Nährstoffe aus einer speziellen Nährlösung oder durch fein zerstäubtes Wasser. Ganz ohne Licht funktioniert es jedoch nicht. Eine moderne LED-Beleuchtung sorgt für optimales Wachstum.
Grove Wittmann und Gröning teilen die gleiche Vision: „Wir möchten frische, nachhaltige und lokal angebaute Lebensmittel für alle zugänglich machen“. Diese innovative und nachhaltige Form der Landwirtschaft reduziert nicht nur lange Transportwege und CO2-Emissionen, sondern ermöglicht auch eine frische, pestizidfreie und ressourcenschonende Lebensmittelproduktion – unabhängig vom Wetter und der Bodenqualität.
Neumühlhäuserin Naomi Grove Wittmann studiert derzeit ökologischen Landbau und bringt damit Fachwissen mit. Die Jenenserin Sophie Gröning ist gelernte Ergotherapeutin. Ihr Herz schlägt mittlerweile nicht nur für eine nachhaltige Landwirtschaft, sondern auch für ihre neue Wahlheimat Mühlhausen. Mit ihrer Leidenschaft für innovative Landwirtschaft und nachhaltige Ernährung arbeiten sie seither an ihrem Konzept, um Vertical Farming in Mühlhausen bekannt zu machen und gründeten vor Kurzem die Kletterkraut UG, unter der sie einen Laden eröffnen wollen.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die beiden Jungunternehmerinnen freuen sich auf zahlreiche Gäste und einen inspirierenden Austausch.
Foto © Freepik