Hier wächst ein Quartiersgarten: Smart City Team informierte in der Martini-Vorstadt

Es soll grüner werden in der Mühlhäuser Martini-Vorstadt zwischen Thomas-Müntzer-Straße und Pfannschmidtstraße. Nachdem Entwürfe von Studierenden der FH Erfurt für den QuartiersgartenIst eine „grüne Oase“, in der Interessierte auf kleineren Flächen Nutz- und Zierpflanzen zur Selbstversorgung anbauen können. Neben den Aspekten von Umweltschutz und Klimaverbesserung wird ein sozialer Treffpunkt zum Zusammenführen der Kulturen und Generationen geschaffen. den Mühlhäuserinnen und Mühlhäuser vorgestellt und diskutiert wurden, geht es vor Ort bald voran: Auf dem künftigen Areal in der Thomas-Müntzer-Straße stellte das Smart CityEnglisch für „intelligente Stadt.“ Sind gesamtheitliche Entwicklungskonzepte, um Städte effizienter, innovativer, nachhaltiger und sozial inklusiver zu gestalten. Eine Smart City verbessert systematisch die Lebensqualität in der Stadt, unterstützt die Wirtschaft, erhöht die Sicherheit, setzt auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz und entwickelt die vorhandene Infrastruktur stetig weiter. Dazu werden technische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Innovationen und der Einsatz von neuster IT genutzt. Team deshalb am 14. August gemeinsam mit den Projektpartnern ein Baustellenbanner auf.
Es trägt die Aufschrift „Hier wächst ein QuartiersgartenIst eine „grüne Oase“, in der Interessierte auf kleineren Flächen Nutz- und Zierpflanzen zur Selbstversorgung anbauen können. Neben den Aspekten von Umweltschutz und Klimaverbesserung wird ein sozialer Treffpunkt zum Zusammenführen der Kulturen und Generationen geschaffen.“ und wurde bei einem Fest der Städtischen Wohnungsgesellschaft (SWG) mit den Mietern anlässlich des „Tags des Nachbarn“ am 31. Mai entworfen. Vor allem die Jüngsten brachten sich kreativ in die Gestaltung ein. Zudem wurde am Treff.Punkt der SWG ein Baum gepflanzt – auch hier waren die Kinder sofort dabei und wollten helfen. Und auch die Motivation, beim Gemeinschaftsgarten mit anzupacken, ist da. Ab dem kommenden Frühjahr soll der QuartiersgartenIst eine „grüne Oase“, in der Interessierte auf kleineren Flächen Nutz- und Zierpflanzen zur Selbstversorgung anbauen können. Neben den Aspekten von Umweltschutz und Klimaverbesserung wird ein sozialer Treffpunkt zum Zusammenführen der Kulturen und Generationen geschaffen. in die Umsetzung gehen. Das Banner soll das Projekt während der Planungsphase sichtbarer machen und zur Mitwirkung einladen.
Informieren und gemeinsam Gärtnern beim Sommernachtstraum (16.08.2024, 15-21 Uhr, Untermarkt)
Über den QuartiersgartenIst eine „grüne Oase“, in der Interessierte auf kleineren Flächen Nutz- und Zierpflanzen zur Selbstversorgung anbauen können. Neben den Aspekten von Umweltschutz und Klimaverbesserung wird ein sozialer Treffpunkt zum Zusammenführen der Kulturen und Generationen geschaffen. und weitere Projekte der Smart CityEnglisch für „intelligente Stadt.“ Sind gesamtheitliche Entwicklungskonzepte, um Städte effizienter, innovativer, nachhaltiger und sozial inklusiver zu gestalten. Eine Smart City verbessert systematisch die Lebensqualität in der Stadt, unterstützt die Wirtschaft, erhöht die Sicherheit, setzt auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz und entwickelt die vorhandene Infrastruktur stetig weiter. Dazu werden technische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Innovationen und der Einsatz von neuster IT genutzt. Mühlhausen können sich alle Interessierten zum „Sommernachtstraum“ am 16. August 2024 von 15:00 bis 21:00 Uhr auf dem Untermarkt informieren. Zwischen zahlreichen Akteuren der Innenstadt ist der Stand der Smart CityEnglisch für „intelligente Stadt.“ Sind gesamtheitliche Entwicklungskonzepte, um Städte effizienter, innovativer, nachhaltiger und sozial inklusiver zu gestalten. Eine Smart City verbessert systematisch die Lebensqualität in der Stadt, unterstützt die Wirtschaft, erhöht die Sicherheit, setzt auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz und entwickelt die vorhandene Infrastruktur stetig weiter. Dazu werden technische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Innovationen und der Einsatz von neuster IT genutzt. Mühlhausen auch bei der diesjährigen Auflage zu finden. Das Team bietet gemeinsam mit dem BUND eine Aktion für kleine Gärtner an.
Informationen gibt es zudem jederzeit in der Stadt-Werkstatt am Steinweg 4 – auch Ideen und Anregungen sind hier herzlich willkommen.
Stadt-Werkstatt
Steinweg 4,
99974 Mühlhausen
📞 Tel: +49(0)3601-452-336
📧 Email: smartcity@muehlhausen.de
🌐 smartcity.muehlhausen.de
Foto © Stadt Mühlhausen