Beratungsangebot des Kinder- und Jugendbüros Mühlhausen: Unterstützung beim Übergang von Schule zu Beruf

Junge Frau mit blonden Haaren spricht mit zwei Personen an einem Tisch in einem modernen Raum.

Planlos nach der Schule? Keine Lehrstelle in Sicht? Es fehlt Orientierung im Dschungel der Behörden und Institutionen? Dazu kommen finanzielle Schwierigkeiten oder Abhängigkeiten? Jugendliche und junge Erwachsene im Alter zwischen 14 und 26 Jahren können sich Rat beim Kinder- und Jugendbüro, kurz KiJuB, holen.

Das KiJuB-Team bietet individuelle Beratungen rund um das Thema „Übergang von Schule zu Beruf“ an. Die nächsten Termine sind am 21. Januar, 25. Februar und 23. März 2025 in der Stadt-Werkstatt in Mühlhausen (Steinweg 4).

Das Angebot richtet sich an Schüler und Schülerinnen, die sich über berufliche Perspektiven informieren möchten, aber auch an junge Menschen, die nach dem Schulabschluss Unterstützung bei der Berufsorientierung und Bewerbung benötigen. In persönlichen Gesprächen werden Themen wie Ausbildungsplatzsuche, Praktika, weiterführende Bildungswege sowie individuelle Karriereplanung behandelt.

Die Beratung erfolgt durch Fachkräfte des Kinder- und Jugendbüros, die über umfangreiche Erfahrung in der Berufsorientierung verfügen. „Ziel ist es, junge Menschen bestmöglich auf den Übergang von der Schule ins Berufsleben vorzubereiten und ihnen bei Fragen und Unsicherheiten zur Seite zu stehen“, so Elisabeth Riedl vom KiJuB.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen gibt es unter 0 36 01 – 76 42 885 oder per E-Mail an kijub@muehlhausen.de.

Termine: 21.01., 25.02. und 25.03.2025, jeweils 14 bis 16 Uhr
Ort: Stadt-Werkstatt, Steinweg 4, 99974 Mühlhausen/Thüringen

Das 2022 gegründete KiJuB ist Teil des Mehrgenerationenhauses „Geschwister Scholl“ in Mühlhausen und steht Kindern, Jugendlichen und deren Erziehenden/Betreuenden für Fragen, Ideen und zum Zeitvertreib. Hier werden wichtige Themen besprochen sowie spannende Projekte geplant und umgesetzt. Das Team fungiert als Ansprechpartner und hat ein offenes Ohr für Ideen, Anregungen, Wünsche und Sorgen.

Bild © Freepik